Überlebenstraining
4 Tage Überlebenstraining in Wolfsgrün

Was wäre, wenn ab morgen die Supermarktregale leer wären oder der Strom ausfiele?
Was wäre, wenn es Deine Unterkunft morgen nicht mehr gäbe – und niemand Dich aufnehmen kann?
Solche Szenarien könnten uns in absehbarer Zeit bevorstehen.
Willst Du Dich jetzt schon vorbereiten und lernen, welche Möglichkeiten Du in solchen Situationen hast?
Hast Du Freude an Herausforderungen und möchtest Deine Fähigkeiten und Grenzen erweitern?

Dann sei dabei!
In unserem Überlebenstraining wirst Du unter schwierigen Umständen beständig herausgefordert und darauf vorbereitet, eine Extremsituation unter freiem Himmel und ungewissen Witterungsverhältnissen zu überstehen.
Die zu lösenden Aufgaben machen es erforderlich, über Dich selbst hinauszuwachsen, mit anderen ein funktionierendes Team zu formen und persönliche Grenzen zu überwinden.
Eine gewisse Grundfitness sollte vorhanden sein, um das Überlebens-Abenteuer in der Natur zu meistern (z.B. 5 km wandern in 1,5 Stunden).
Inhalte des Trainings:
-
Bau eines Unterschlupfs für die Nacht
-
Feuer machen
-
Orientierung mit Karte und Kompass
-
Erweiterte Erste Hilfe
-
Trinkwasser- und Nahrungsbeschaffung
-
Durchschlagetechniken (Fortbewegung in schwierigem Gelände)

Über den Seminarleiter:
Lennart hat sich in seinem Leben schwierigen Herausforderungen gestellt. Dazu gehörte beispielsweise die Arbeit als Anti-Wilderei Ranger in Afrika, wo er sich 2019 erst mehrere Monate in Deutschland von ehemaligen Soldaten einer britischen Spezialeinheit ausbilden lassen hat. Hier erlernte er Fähigkeiten wie z.B. das Navigieren mit Karte und Kompass, die Erstversorgung von schwerverletzten Menschen und deren improvisierten Transport. Zudem erlernte er, wie man sich unauffällig durch schwieriges Gelände bewegt und weitere militärische Techniken.
2020 reiste Lennart in den Süden Afrikas, wo er seine Ausbildung zum Anti-Wilderei Ranger erweiterte. Hier lernte er unter extremen klimatischen Bedingungen die menschlichen Grundbedürfnisse zu versorgen (z.B. Beschaffung von Nahrung und Wasser mit wenig bis keinen Hilfsmitteln). Hierbei mussten Aufgaben ohne Nahrung und Wasser bei Temperaturen zwischen 40 Grad bei Tag und 2 Grad bei Nacht gelöst werden. Des Weiteren lernte er anhand von Spuren Mensch und Tier aufzuspüren und mit Bedrohungen beider Art umzugehen.
Danach folgten mehrere Monate Arbeit im Busch, wo er Wilderer aufspürte und somit für die Sicherheit bedrohter Tierarten sorgte.
2021 folgte eine Ausbildung zum Rettungssanitäter, wo er seine notfallmedizinischen Kenntnisse erweiterte. Im Zuge der Ahrtalflut war er mit einer Schweizer Hilfsorganisation an Such- und Rettungsaktionen vor Ort beteiligt, wo er den Opfern bei ihren physischen und seelischen Belastungen Beistand leistete und sie mit lebensnotwendigen Gütern versorgte.
In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen fühlt Lennart sich dazu verpflichtet, die Menschen aus ihrer Komfortzone heraus zu begleiten und sie auf schwierige Eventualitäten vorzubereiten, damit sie sich in unterschiedlichsten Notsituationen gemeinsam mit ihren Lieben handlungsfähig und sicher fühlen können.
Termine und Anmeldung
- Referent: Lennart
- Wo: Seminar- und Gesundheitshaus Wolfsgrün
Termine folgen!
Weitere Details
-
Veranstaltungs-Beginn am Donnerstag ab 12:00 Uhr (Anreise ab 9:00)
-
Veranstaltungs-Ende am Sonntag um 16:00 Uhr
-
Falls Du einen Tag früher anreisen möchtest, kannst Du eine Übernachtung im Seminarhaus für 45,- E-Mark / 50,- Euro dazubuchen.
-
Vor Ort ist für Verpflegung gesorgt.
-
Für das Seminar ist eigene geeignete Kleidung und Campingausrüstung mitzubringen.
-
Genauere Informationen erhältst Du nach Anmeldung per E-Mail.
Das KRD-Medienteam begleitet regelmäßig unsere Veranstaltungen, um die schönsten Momente mit Euch zu erfassen. Ab und zu kommt auch die Presse vorbei, wobei dies nicht immer in Absprache mit uns passiert. Wenn Du also nicht gefilmt oder fotografiert werden möchtest, kannst Du der Presse oder dem KRD-Medienteam mitteilen, dass Du keine Aufnahmen möchtest oder Du gehst in dieser Zeit in einen Bereich, wo sich keine Medienvertreter aufhalten.
Mit der Nutzung dieser Webseite, der Anmeldung zur Veranstaltung und der daraus resultierenden Teilnahme erklärst Du Dich einverstanden, eine temporäre Zugehörigkeit zum Königreich Deutschland einzugehen. Du nutzt damit die Verfassung, die Gesetze und die Gerichtsbarkeit des KRD, die Du bei rechtlichen Streitigkeiten erstrangig zu wählen hast. Es entstehen dadurch keine weiteren Rechte oder Pflichten.